Windows Betriebssystem
Zielgruppen:
PC-Anwender, die die Betriebsoberfläche Windows effizient nutzen und konfigurieren möchten.
SCHULUNGSINHALTE:
Einführung
- Grundlagen der grafischen Betriebsoberfläche
- Starten und Beenden von Programmen
- Objektorientiertes Arbeiten, Fenstertechnik
- Das neue START-Menü: Nutzen und Anpassen
- Die Task-Leiste einrichten
- Herunterfahren des Computers
Der Windows-Bildschirm - der Desktop
- Bildschirm und Symbole der Oberfläche
- Das Start-Menü und die Task-Leiste
- Benutzerdefinierte Anpassung der Oberfläche (Verknüpfungen auf dem Desktop, Einstellungen)
- Die allgemeine Suchfunktion, Dateien suchen
Der Arbeitsplatz
- Hard- und Software anzeigen und konfigurieren
- Programme und Dokumente öffnen
- Neue Ordner anlegen, Ordner verwalten
Die Systemeinstellung
- Konfigurieren von Windows
- Ändern von Systemeinstellungen: Bildschirmansicht, Datum/Uhrzeit, Maus, Tastatur, Modem, etc.
Datei-Management (Windows-Explorer, Arbeitsplatz)
- Verwalten von Dateien und Ordnern
- Neue Ordner anlegen, umbenennen, löschen
- Dateien verschieben, kopieren und entfernen
- Filtern in der Dateiliste
- Suchen von Dokumenten, Suchkriterien
- Die neue Adressleiste in Windows 7/Windows 8
Installieren von Soft- und Hardware
- Installieren/Deinstallieren von Programmen
- Das Windows-Setup ändern
- Hardwarekomponenten installieren
- Drucker installieren und konfigurieren
Drucken in Windows
- Drucker installieren und konfigurieren
- Verwalten der Druckaufträge
Der Papierkorb
- Löschen und Wiederherstellen von Dateien, Ordnern
und Verknüpfungen in Windows
Multitasking
- meherere Programme gleichzeitig bearbeiten
- Text erstellen mit WordPad, Grafiken mit Paint
- Zwischen Programmen wechseln
Datenaustausch / OLE (Object Linking and Embedding)
- Bedeutung des OLE, Objekte einbetten und verknüpfen
- Daten zwischen den Programmen austauschen
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
Dauer: 2 Tage